„Wer spricht für mich? – Repräsentationskrise und Demokratie vor der Bundestagswahl“

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

In der aktuellen politischen Landschaft fühlen sich viele Menschen von den etablierten Parteien nicht ausreichend repräsentiert. Vor der Bundestagswahl möchten wir mit Ihnen die Frage beleuchten, welche gesellschaftlichen Gruppen im Bundestag unterrepräsentiert sind, und was das über unsere Demokratie aussagt.Wie wirkt sich die sozioökonomische Herkunft von Abgeordneten auf ihre politischen Entscheidungen aus?

Die Veranstaltung geht auch der Frage nach, was Menschen tun können, die sich von keiner großen Partei repräsentiert fühlen und welche Strategien dabei helfen können, die eigene Wahlentscheidung zu treffen.

Zudem diskutieren wir alternative Ansätze für politische Repräsentation und überparteiliche Zusammenarbeit, die jenseits traditioneller Parteistrukturen denken. Wie praktikabel sind alternative Repräsentationsmodelle wie Bürgerinnenräte im deutschen politischen System? Wie können Bürgerinnen besser in die Entscheidungsprozesse eingebunden werden, ohne die Effizienz des Parlaments zu beeinträchtigen? Was können wir als Bürger*innen tun, um die politische Vielfalt und Repräsentation zu fördern? Welche Mechanismen könnten helfen, politische Kommunikation transparenter und für alle zugänglicher zu machen?

Verbindliche Anmeldung bis zum 10.02.2025.

Event-Infos

11. Februar 2025 18:00
11. Februar 2025 19:30
Blücherplatz 1, 10961 Berlin

Veranstalter

Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa
events@schwarzkopf-stiftuung.de
Junge Menschen stärken den europäischen Zusammenhalt, indem sie Begegnungen, persönliche Entwicklung und aktive zivilgesellschaftliche Teilhabe ermöglichen.